
Philosophie
Nachhaltig ist, wenn es einfach länger hält.
Eltern kleiner Kinder kennen das Problem: die neue Saison beginnt und die Sachen vom Vorjahr sind inzwischen viel zu klein, weil die Kinder im letzten Jahr um zwei Größen gewachsen sind. Auch die abgelegten Sachen älterer Geschwister oder von Cousins und Cousinen passen nicht immer, weil die zu dieser Jahreszeit eine Größe mehr oder weniger hatten. Nervig und schade. Um die schönen Sachen, die Ressourcen und ums Geld.
Mit meinen mitwachsenden Sachen möchte ich dem etwas entgegen setzen. Ich möchte, dass Eltern in der nächsten Saison glücklich in die Kleiderschränke ihrer Kinder gucken, weil sie zufrieden feststellen, dass die Kleidung vom Vorjahr noch passt. Und ganz nebenbei tut man so auch noch etwas für die Umwelt.


Lebenslauf
Ich bin in Cottbus (Brandenburg) geboren und aufgewachsen und habe auch an der Cottbuser UNI Architektur studiert. Durch ein Entwurfprojekt im ersten Studienjahr, bei dem ich und meine beiden Mitstreiterinnen eine Holzkonstruktion mit Stoff beziehen wollten, bin ich zum ersten Mal mit der Nähmaschine meiner Mutter in Kontakt gekommen und wurde direkt vom Nähfieber gepackt. Meine ersten DIY-Projekte in dieser Richtung waren hauptsächlich Handtaschen, die ich aus aufgetrennten Jeanshosen genäht habe. Später kamen Halloween- und Faschingskostüme dazu, bevor ich mich zum ersten Mal an das Nähen von Alltagskleidung getraut habe. Zum Studienabschluss bekam ich dann von meinen Großeltern meine erste eigene Nähmaschine geschenkt.
Nach einem kurzen Abstecher in das wunderschöne Tübingen bin ich schließlich in meiner Wahlheimat Dresden angekommen. In meiner ersten Woche hier habe ich direkt meinen Mann kennen gelernt der mich sogleich in die Welt des LARP (Live Action Role Playing) eingeführt hat. Seitdem nähe ich für die ein oder andere Veranstaltung auch historisch inspirierte Kostüme. Das verrückteste DIY-Projekt war aber sicherlich das Nähen meines eigenen Brautkleides.
Als dann schließlich unser Sohn unterwegs war, begann ich mich mit dem Nähen von Babykleidung zu beschäftigen. Ich fand es von Anfang an schade, dass er so schnell aus den Sachen rausgewachsen sein würde und entwickelte noch in der Schwangerschaft meinen ersten mitwachsenden Strampler, dessen Schnitt sich inzwischen bewährt hat. Mit der Zeit sind Hosen, Tücher, Langarmshirts, T-Shirts, Hemden und ganz viel positives Feedback dazugekommen, so dass ich im April 2024 beschloss, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen.
Lebenslauf
Ich bin in Cottbus (Brandenburg) geboren und aufgewachsen und habe auch an der Cottbuser UNI Architektur studiert. Durch ein Entwurfprojekt im ersten Studienjahr, bei dem ich und meine beiden Mitstreiterinnen eine Holzkonstruktion mit Stoff beziehen wollten, bin ich zum ersten Mal mit der Nähmaschine meiner Mutter in Kontakt gekommen und wurde direkt vom Nähfieber gepackt. Meine ersten DIY-Projekte in dieser Richtung waren hauptsächlich Handtaschen, die ich aus aufgetrennten Jeanshosen genäht habe. Später kamen Halloween- und Faschingskostüme dazu, bevor ich mich zum ersten Mal an das Nähen von Alltagskleidung getraut habe. Zum Studienabschluss bekam ich dann von meinen Großeltern meine erste eigene Nähmaschine geschenkt.
Nach einem kurzen Abstecher in das wunderschöne Tübingen bin ich schließlich in meiner Wahlheimat Dresden angekommen. Während meiner ersten Woche in Sachsens Landeshauptstadt habe ich direkt meinen Mann kennen gelernt der mich sogleich in die Welt des LARP (Live Action Role Playing) eingeführt hat. Seitdem nähe ich für die ein oder andere Veranstaltung auch historisch inspirierte Kostüme. Das verrückteste DIY-Projekt war aber sicherlich das Nähen meines eigenen Brautkleides.
Als dann schließlich unser Sohn unterwegs war, begann ich mich mit dem Nähen von Babykleidung zu beschäftigen. Ich fand es von Anfang an schade, dass er so schnell aus den Sachen rausgewachsen sein würde und entwickelte noch in der Schwangerschaft meinen ersten mitwachsenden Strampler, dessen Schnitt sich inzwischen bewährt hat. Mit der Zeit sind Hosen, Tücher, Langarmshirts, T-Shirts, Hemden und ganz viel positives Feedback dazugekommen, so dass ich im April 2024 beschloss, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen.
Weitere Hobbys
Fotografie
Flora










Fauna









LARP

Schmuck basteln







Backen

LARP

Schmuck basteln







Backen
